top of page
  • AutorenbildPilar

Die goldenen 3: Vitamin D, Calcium, & Magnesium



Das Sonnenvitamin Vitamin D hat eine besondere Eigenart. Durch Zeit an der frischen Luft können wir es selbst bilden und müssen es nur mit ca. 20% über die Nahrung aufnehmen.


Aber hier liegt auch das Problem für uns Nordeuropäer: Die Sonne scheint nicht immer genug, besonders bei so gedecktem Wetter wie wir es momentan haben

For allem für Kinder ist Vitamin D kritisch, da es das Calciumlevel reguliert und daher essentiell für die Knochen- und Zahnbildung ist. Zuzüglich gibt es immer mehr Hinweise dafür, dass Vitamin D Autoimmunerkrankungen, Asthma und Allergien reduzieren kann. Darunter zählen zum Beispiel Diabetes und Haut- oder Lebensmttelallergien.


Daher sollte in bedeckten Zeiten oder im Winter ein hoher Anteil an fettigen Fischen oder Ölen verzehrt werden, welche höhere Mengen an Vitamin D enthalten. Falls das nicht möglich ist können Nahrungsergänzungsmittel nach Absprache mit einem Arzt eine gut Alternative sein. Damit wir das volle Vitamin D nutzen können, braucht unser Körper aber genügend Magnesium.


Warum ist Magnesium für Vitamin D so wichtig?

Unser Körper speichert Vitamin D in einer bestimmten Form, welche er aber nicht aktiv für Stoffwechselprozesse nutzen kann. Daher muss diese Speicherform in eine andere Form umgewandelt werden, wenn aktives Vitamin D benötigt wird.


Magnesium, Vitamin D und Calcium sind also alle voneinander abhängig. Ein Mangel an der einen Stelle führt zu einer Art Kettenreaktion die auch Mängel an anderer Stelle zu Folge hat. Deshalb ist es besonders bei Kindern wichtig auf eine Ernährung zu achten, die zu keinem Mangel führt, und die Werte regelmäßig checken zu lassen.



Quellen:

Mailhot G, White JH. Vitamin D and Immunity in Infants and Children. Nutrients. 2020; 12(5):1233.


Shah IU, Sameen A, Manzoor MF, Ahmed z, Gao J, Farooq U, Siddiqi SM, Siddique R, Habib A, Sun C, Siddeeg A. Association of dietary calcium, magnesium, and vitamin D with type 2 diabetes among US adults: National health and nutrition examination survey 2007–2014—A cross-sectional study. Food Science and Nutrition. 2021; 9(3):1480


17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
pineapple small.png
Cloud1.png
Bubbles_Apple.png
bottom of page